Psychotherapie

Die Psychotherapie in meiner Praxis ist tiefenpsychologisch ausgerichtet. Der psychodynamische Ansatz verfolgt die Arbeit mit dem Unbewussten und Verdrängten im Hier und Jetzt. Zusammenhänge aus der Vergangenheit werden mit den Problemen der Gegenwart in Verbindung gebracht, um die Dynamik der Psyche zu verstehen und im besten Falle verändernd zu wirken. Weitere integrative Methoden, wie Emotionsbasierte Psychotherapie, verhaltenstherapeutische Elemente,  Systemik und Entspannungsverfahren kommen zum Einsatz, um das bestmögliche Therapieergebnis zu erzielen. Einen besonderen  Schwerpunkt und Erfolg erlebe ich bei meinen Patienten mit Angst- und Panikstörungen. 

Ansonsten kann jedes weitere psychische Leid mit einer tiefenpsychologischen Therapie entweder entlastend unterstützt, oder tiefergehend behandelt werden. Demnach kann jede subjektiv empfundene Belastung ein möglicher Beweggrund  sein einen Therapeuten aufzusuchen.  


Dennoch hier zusätzlich eine Auflistung von Diagnosen, die ein Grund für Psychotherapie sein können: 


-


Angst- und Panikstörung

-

Erschöpfung, Burnout

-

Depression


-

Essstörungen


-

Trauma


-

Akute Belastungsreaktion


-

Schlafstörungen


-

Emotionale Störungen


-

Zwänge, Hypochondrie


-

Begleitung bei körperlichen Erkrankungen